Drucken des Extruders

Achte darauf, dass Du mit Stützstrukturen druckst. Jeder Slicer hat eine entsprechende Funktion, die Du aktivieren musst, damit überhängende Teile gestützt und korrekt gedruckt werden.
Dort, wo das Filament eingefädelt und durchgeführt wird, kannst Du, bevor Du druckst, die Stütz strukturen entfernen, die Deine Software evtl. generiert hat. Das gilt für die Basis und den Druckhebel.
Gute Erfahrungen in diesem Zusammenhang habe ich mit Simplify 3D und dem kostenlosen Mattercontrol gemacht.
Ich empfehle Dir, nach dem Drucken, die Filamentdurchgänge im Hebel und in der Basis mit einem 2mm Bohrer nachzu“bohren“. Egal wie gut Du oder Dein Bekannter drucken können - es bleiben immer kleine Unregelmäßigkeiten, die den Filamentdurchzug stören könnten.
Der Hebel wird von dem Einfädeltrichter aus gebohrt und die Basis von der Fittingseite.
Bohre langsam und im kleinsten Gang. Es sind nur minimale Filamentreste die weg müssen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.