1. Extruderposition und Schlauchlänge müssen so sein, dass sich das Hotend im jeweiligen Druckraum frei bewegen kann.
2. Die Schlauchlänge zwischen Bowden Extruder und Hotend sollte so kurz wie möglich sein ohne dass der Schlauch irgendwie geknickt wird.
3. Grosse Biegekräfte sollten in keiner Position des Hotends auftreten. Weder am Hotend selbst noch am Extruder.
Um eine erste Vorstellung darüber zu bekommen ist es hilfreich, sich mal ein paar Bilder im Netz anzuschauen und dort auf den Bowdenverlauf zu achten.
4. Eine in 95% der Fälle passende Universalhalterung zur Montage am Drucker ist in Bernis Simpel Boden Extruder integriert und der Motor ist auch Teil des Ganzen.
5. Was die Halterung für das Hotend betrifft - dort gibt es keine Universallösung. Aber wir sind ja im DIY-Bereich.
Also an den Rechner gesetzt und geschaut, wie es Andere so machen und gelöst haben. Und dann was Passendes gedruckt, gefräst oder sonstwie gebaut.
Wie baue ich einen Bowden Extruder an meinen Drucker
Kommentar schreiben